Home    Kontakt    Impressum    Datenschutz
 

Der Bremerhavener Matjes-Orden

Die Fischwirtschaft hat seit mehr als 100 Jahren große Bedeutung für die Entwicklung der Seestadt Bremerhaven.
An diese Tradition knüpft auch der Erfolg des "Schaufensters Fischereihafen" an. Es ist notwendig, die Bedeutung des Standortes durch geeignete Events immer wieder in die Öffentlichkeit zu tragen.
Seit vielen Jahren geschieht dieses u.a. mit der „FISCHParty“ und seit 1999 anlässlich des „Hafenspektakels“ durch die „Bremerhavener Matjestage“.
Damit sind wir zur Station der „Tour de Matjes“ des „Nederlands Visbureau“ geworden. Aus Anlass des 10. Geburtstages der „Schaufenster Fischereihafen GmbH“ wurde 2002 ein weiteres Projekt gestartet.
Ein Kreis aktiver Menschen hat den „Bremerhavener Matjes-Orden“ ins Leben gerufen. Ziel dieser Gesellschaft ist es, ernsthaft, aber nicht "bierernst", den Genuss des bekömmlichen Herings zu fördern. Gleichzeitig sollen das Ansehen unserer Stadt gesteigert und finanzielle Unterstützung für wohltätige Zwecke bereitgestellt werden. Dieses geschieht durch folgende Aktivitäten:
Feierliche Verleihung des „Bremerhavener Matjes-Ordens“ an Persönlichkeiten, die sich um die Fischwirtschaft und/oder die Seestadt Bremerhaven verdient gemacht haben.

Geehrte waren im Jahr
2002 Herr Peter Mirow
2003 Herr Peter H. Greim
2004 Herr Eddy Lübbert und Herr Armin Winninger
2005 Frau Barbara Riechers-Kuhlmann
2006 Kapitän Klaus Hartmann
2007 Herr Peter Koch-Bodes
2008 Herr Jürgen Marggraf
2009 Herr Konsul Reinhard Meiners
2010 (fand kein Matjes-Anbiss statt)
2011 Frau Anja Brenner
2012 Herr Dipl.Ing. Hans-Jürgen Iben
2013 Herr Prof. Dr.-Ing. Klaus Lösche
2014 Herr Lutz P. Natusch
2015 Herr Ralf Forner
2016 Herr Heinrich Rönner
2017 Herr Kai-Arne Schmidt
2018 Herr Erich Schich
2019 Herr Dieter Petram


Diese Ehrung erfolgt im Rahmen eines zünftigen Essens, dem "Bremerhavener Matjes-Anbiss". In dieser Kommers-Veranstaltung führen „Salzer“ und „Süper“ durch eine lockere Zeremonie, wird Matjes in vielfältigen Variationen verzehrt, stehen zwanglose Gespräche im Mittelpunkt und werden auch Spenden für einen wohltätigen Zweck eingeworben:

BISHER WURDEN

ÜBER 153.600 €URO

FÜR WOHLTÄTIGE ZWECKE GESPENDET !


Rolf Mrotzek (Präsident)
Barbara Riechers-Kuhlmann (Vize-Präsidentin)

Stand August 2019